Kundenlogin

Projekte in Planung

  • Keine Kategorien

Aktuelles

  • 09/2017

    Landrat weiht sanierte Sporthalle am Überwald-Gymnasium ein!

    Am Überwald-Gymnasium in Wald-Michelbach weihte Landrat Christian Engelhardt die sanierte Sporthalle ein.
    Der Kreis (...)

    Am Überwald-Gymnasium in Wald-Michelbach weihte Landrat Christian Engelhardt die sanierte Sporthalle ein.
    Der Kreis Bergstraße hat 1,73 Millionen Euro in die Sanierung der Halle investiert, die sich mittlerweile in einem schlechten baulichen Zustand befunden hatte. Damit befinden sich die Kosten im vorgesehenen Rahmen. Die Maßnahme umfasst die energetische Sanierung der Gebäudehülle sowie die komplette Innensanierung der Halle mit einer Nettogeschossfläche von 772 Quadratmetern.
    Mehr als 70 Prozent der Gesamtauftragssumme entfielen auf Firmen aus der Metropolregion, davon wiederum gingen 77 Prozent der Aufträge an Firmen aus dem Kreis Bergstraße.
    „Erneut wurde das Bergsträßer Modell erfolgreich umgesetzt“, freut sich Landrat Engelhardt.

    Mehr...
  • Dieter Haag ( Geschäftsführer GBB ), Architekt Klaus Klinger ( Klinger Brückmann Architekten ) Agathe Kurkofka ( Projektleiterin GBB ), Baudezernent Uwe Franz, Ortsvorsteher Alfred Haag

    Dieter Haag ( Geschäftsführer GBB ), Architekt Klaus Klinger ( Klinger Brückmann Architekten ) Agathe Kurkofka ( Projektleiterin GBB ), Baudezernent Uwe Franz, Ortsvorsteher Alfred Haag

    07/2017

    Start für die Bauarbeiten in Pfeddersheim

    Pünktlich zum Beginn der Sommerferien sind an der Paternusschule die Baumaschinen angerollt: Die Sporthalle wird (...)

    Pünktlich zum Beginn der Sommerferien sind an der Paternusschule die Baumaschinen angerollt: Die Sporthalle wird abgerissen, der Neubau nach den Ferien beginnen. Der Abriss der Paternus-Sporthalle hat begonnen. Nach den Sommerferien soll der Neubau beginnen. Mit den Sommerferien haben die Abrissarbeiten auf dem Gelände der Paternusschule begonnen, innerhalb von sechs Wochen sollen sie abgeschlossen sein. "Wir werden direkt nach den Ferien mit dem Neubau beginnen können", berichtete Baudezernent Uwe Franz bei einem Ortstermin. Anstelle der alten Einfeld-Halle wird eine moderne Zweifeld-Halle entstehen - allerdings nicht unmittelbar an gleicher Stelle, sondern Richtung Straße hin. Das Areal, auf dem bisher die Halle stand, soll zu einem Leichtathletik-Platz umfunktioniert werden. Sportvereine sollen die neue Halle künftig von der Straße aus betreten können, sodass der Schulhof in den Abendstunden geschlossen bleiben kann.Der Neubau der Zweifeldhalle ist nicht nur für Pfeddersheim wichtig: "Aktuell fehlen uns in Worms fünf Hallenteile", so Franz. Nichts desto trotz sei die größere Halle ein wichtiger Bestandteil zur Förderung des Breitensports in Pfeddersheim, weiß Ortsvorsteher Alfred Haag. Insbesondere die TSG ist der Stadt beigesprungen, damit der Schulsport auch nach der Sperrung der Paternus-Halle vor mehr als fünf Jahren weitergehen konnte. Die Schule konnte einen Teil des Unterrichts dort abhalten."Die Zusammenarbeit mit der TSG hat hervorragend funktioniert", lobte Dieter Haag, Leiter des städtischen Gebäudebewirtschaftungsbetriebs, der auch Bauherr ist. Für die größere Paternus-Sporthalle müssen etwa 500 m2 des Areals des benachbarten Paternusbades abgezweigt werden. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro, das Land fördert das Projekt mit 40 Prozent.

     
    Mehr...
  • 07/2017

    Abrissarbeiten in Einhausen haben begonnen !

    Am Dienstag war es dann soweit. Der Greifer des Baggers krachte in die Panoramascheibe. Glas (...)

    Am Dienstag war es dann soweit. Der Greifer des Baggers krachte in die Panoramascheibe. Glas splitterte, doch das schreckte die Politprominenz nicht: Landrat Christian Engelhardt (CDU), Einhausens Gemeindevertretervorsitzender Ingo Bettels (CDU) und Bürgermeister Helmut Glanzner (parteilos) war der Beginn der Abrissarbeiten der Einhäuser Mehrzweckhalle Anlass genug, bei einem gemeinsamen Pressetermin nochmals auf das Großprojekt in der Einhäuser Ortsmitte hinzuweisen. Gut neun Millionen Euro werden Kreis und Gemeinde in den Bau einer Mehrzweckhalle sowie eines Erweiterungsbaus für die Grundschule investieren. Landrat Engelhardt sprach von einem Gewinn für den Kreis sowie für die Gemeinde.  Die Projektzusammenarbeit zwischen dem Kreis Bergstraße und der Gemeinde bezeichnete der Landrat als „eine ideale Kombination“.
    Die Gemeinde bekomme eine barrierefreie Halle mit moderner Veranstaltungstechnik, freute sich Bürgermeister Helmut Glanzner. Der Abriss der Halle und des Pavillons soll bis zum Ende der Sommerferien erfolgen. Der Bauantrag für den Neubau wurde bereits eingereicht, dennoch werden aufgrund der europaweiten Ausschreibungen die Aufträge für den Neubau erst Ende diesen Jahres vergeben werden können, erläuterte Architekt Klaus Klinger vom Lorscher Büro Klinger Brückmann Architekten. Die Bauzeit soll 18 Monate betragen, sodass mit einer Fertigstellung im Juli 2019 zu rechnen ist

    Mehr...
  • Gemeinsamer Spatenstich

    Gemeinsamer Spatenstich

    06/2017

    Spatenstich für Neubau der Mensa an der Schillerschule in Bürstadt

    Mit den Sommerferien beginnen die Arbeiten zum Neubau einer Mensa, nun kam sogar Landrat Christian (...)

    Mit den Sommerferien beginnen die Arbeiten zum Neubau einer Mensa, nun kam sogar Landrat Christian Engelhardt zum feierlichen ersten Spatenstich. Rund zwei Millionen Euro wird dieser erste Bauabschnitt einer umfangreichen Neubau- und Sanierungsmaßnahme kosten, gebaut und verbessert wird mindestens über die kommenden vier Jahre, möglicherweise sogar länger. Doch alles zum Wohle der Kinder und stets mit Rücksicht auf den Unterricht: „Die Kinder sind das Wichtigste an der Schule, und im nächsten Jahr werden sie mit der Baustelle jeden Tag etwas Neues hier erleben. Ich hoffe sehr, dass fleißige Handwerker kommen“, sagte Rektor Torsten Wiechmann bei der kleinen Feierstunde. Direkt am Schulhofeingang wird der Neubau der Mensa realisiert. Zuständig für die architektonische Gestaltung ist das Architekturbüro Klinger Brückmann Architekten aus Lorsch, das bereits viele Jahre Erfahrung im Schulbau und schon häufig für die Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße gearbeitet hat. Zur Zeit plant das Team rund um Klaus Klinger und Helmut Brückmann auch die Um- und Neubaumaßnahmen an der Grundschule in Einhausen

    Mehr...
  • Klaus Klinger erläutert die Planungskonzepte

    Klaus Klinger erläutert die Planungskonzepte

    06/2017

    Gutachterverfahren - Nibelungenhalle Lorsch

    Unser Büro wurde zur Teilnahme an einem begrentzen Gutachterverfahren für das Projekt  - Nibelungenhalle in (...)

    Unser Büro wurde zur Teilnahme an einem begrentzen Gutachterverfahren für das Projekt  - Nibelungenhalle in Lorsch  - eingeladen. Planungsaufgabe war die variantenhafte Bearbeitung des Projektes, zum einen als Revitalisierung des Bestandsgebäudes und als Alternative ein Ersatzneubau. Wir konnten unsere Planungsergebnisse in der Bauausschusssitzung am 08. Juni vorstellen und erläutern.

    Mehr...